Sprach- und Gestensteuerung, die nicht nervt
Kurze, alltagstaugliche Phrasen und klare Rückmeldungen verhindern Frust. Verknüpfen Sie Sprachbefehle mit Szenen, nicht mit Einzelaktionen. Schreiben Sie, welche Formulierungen in Ihrer Familie wirklich zuverlässig funktionieren.
Sprach- und Gestensteuerung, die nicht nervt
Kontaktlose Gesten, automatische Türen und visuelle Rückmeldungen helfen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen – ohne klinische Optik. So entsteht Inklusion, die man nicht sieht, sondern spürt, Tag für Tag im eigenen Zuhause.